
Eigene Fotos im Spiel/Fix für schwarze Fotos
Einleitung
Immer wieder treten Bugs im Spiel auf, dass die im Spiel geschossenen Fotos schwarz werden. Leider werden die Fotos nicht wiederhergestellt, auch wenn der Bug behoben wurde. Wie man diese schwarzen Fotos nun beheben kann, hängt vom individuellen Fall ab.
Die folgenden Anleitung deckt den Fall ab, dass die tatsächlichen Texturen der Fotos nicht mehr im Spiel vorhanden sind.
Als netter Nebeneffekt erlaubt dies auch, jedes beliebige Bild als Fotos ins Spiel zu bringen.
Um schwarze Bilder wiederherstellen zu können, muss zudem das Bild in deinem Screenshots Ordner noch vorhanden sein. Die Bilder in dem Ordner haben teilweise eine etwas andere Qualität und stimmen in der Grösse nicht, aber in den meisten Fällen funktioniert dies sehr gut. Mehr dazu in der Anleitung. Leider funktioniert diese Anleitung nicht für Konsole, da Sims 4 Studio (S4Studio) benötigt wird, um ans Ziel zu kommen.

Die Arbeit mit S4Studio erfordert genaues Arbeiten und ein gewisses Computergrundwissen. Ich empfehle daher nur fortgeschrittenen Benutzern diesen Weg einzuschlagen. Es ist zudem sehr wichtig, Backups der Speicherstände zu erstellen bevor du mit der Bearbeitung beginnst.
Ich übernehme keine Verantwortung, wenn nach der Bearbeitung ein Spielstand nicht mehr funktioniert.
Diese Anleitung wurde mit S4Studio V3.2.4.1 geschrieben.
Die Screenshots in dieser Anleitung wurden mit der englischen Version gemacht. Die Sprache kannst du in S4Studio jederzeit anpassen, falls es dir schwerfällt, eine Option in deutsch zu finden.
Vorgehen
Überprüfe zuerst ob dein Bild im Ordner Dokumente>Electronic Arts > Die Sims 4 noch vorhanden ist oder wähle ein beliebiges Bild, das du gerne im Spiel haben möchtest. Am Besten legst du dir einen Ordner mit den Bildern an, denn du musst diese zuerst auf die korrekte Grösse zuschneiden und je nach Gusto bearbeiten.
Falls du kein Bild finden kannst oder die Qualität fragwürdig ist (wie bei mir, mit den vielen viel zu hellen Bildern), gibt es leider keine Möglichkeit, das Bild wiederherzustellen.

Öffne das Bild mit dem Grafikprogramm deiner Wahl und wähle einen guten Bildausschnitt im richtigen Verhältnis und verkleinere das Bild anschliessend. Speichere das Ganze.
Fotos im Spiel haben die folgenden Masse
Fotos
- Klein: 108×144 px
- Mittel: 432×576 px
- Gross: 576×768 px
Nach Vorlage gemalte Bilder
- Klein: 384×384 px
- Mittel: 768×768 px
- Gross: 576×1024 px

Je nachdem, wie viele Fotos du in deinem Haus hast, lohnt es sich, alle Fotos, die du bearbeiten möchtest, einem Sim ins Inventar zu tun. Zur Bearbeitung spielt es keine Rolle, ob sich die Bilder im Inventar oder an der Wand befinden. Du musst sie nur einfach wiederfinden können.
Bereite dies in einer Kopie deines Speicherstandes vor.
Stelle sicher, dass das Spiel geschlossen ist und sichere am Besten deinen gesamten Benutzerordner an eine sichere Stelle.
Öffne deinen Speicherstand mit S4Studio. Alle Grundlagen findest du in diesem Post: Speicherstände mit S4Studio bereinigen – Grundlagen.
Navigiere nun entweder zu den Objekten im Haus (Zone Object Data) oder zu den Objekten in der Inventarliste des Sims (Sims). Genauere Details dazu findest du ebenfalls im Grundlagenartikel.

Filtere die Objektliste nach photo bzw canvas, um alle aktuellen Photo/Bilderobjekte im Haus oder Inventar anzuzeigen. Filtere die rechte Seite zudem nach texture.

Wähle jeden Eintrag aus und notiere dir die texture_id in einem separaten Programm.
Falls eine der Texturen nur Nullen enthält, fehlt die zugehörige Referenz. Ich möchte an dieser Stelle nicht auf diesen Fall eingehen, da ich ihn nicht testen konnte.

Schliesse das Objektfenster und kehre zurück zur Hauptansicht.
Gib nun jeden Eintrag in den Filter im Hauptfenster ein und schau, ob es eine verknüpfte Save Game Custom Texture gibt. Wird nichts angezeigt, ist dies dein schwarzes Bild.

Als nächstes fügst du für eben diese fehlende Ressource einen neuen Eintrag hinzu.
Klicke dazu auf Add. Im erscheinenden Fenster gibst du folgende Werte ein:
- Type: Save Game Custom Texture
- Group: 00800000
- Instanz: Die texture_id, die keinen zugehörigen Eintrag hatte.
Du hast nun einen neue leere Zeile mit der korrekten Instanz erstellt, die dem Foto zugeordnet ist.

Dieser Resource ordnest du dein Bild zu, indem du auf den Eintrag rechts-klickst und Import auswählst.
Navigiere zu dem vorbereiteten Bild auf deiner Festplatte und bestätige es.

Das Bild ist nun ersetzt. Die Grösse ist noch falsch, aber die wird beim nächsten Start von S4Studio angepasst.

Speichere deine Änderungen, am Besten gleich nochmals unter einem neuen Namen.
Wiederhole den Vorgang für jedes Bild, das du ersetzen möchtest.
Starte dein Spiel und bewundere deine Arbeit.
Du kannst auf diese Weise jedes beliebige Foto ins Spiel bringen.

Hintergrundinformationen zu Photos und Bilder
Photos und Gemälde werden als Textur mit deinem Speicherstand gespeichert. Sie sind also nicht nur separat in den Bildschirmaufnahmen gespeichert, sondern zu dem als Save Game Custom Texture im Speicherstand. Diese Textur wird anschliessend dem Bildobjekt zugeteilt.


In folgenden Fällen erscheint das Bild schwarz und nach Vorlage gemalte Bilder weiss (evtl. gibt es weitere Fehlerquellen):
- Textur existiert nicht mehr und das Spiel weiss nicht, was es anzeigen soll.
- Die Referenz zur Textur fehlt auf dem Bildobjekt.
Die Methode, Bilder im Speicherstand zu speichern macht zudem Probleme, da sich der Speicherstand extrem aufbläht, wenn du sehr viele Bilder hast. Dies kann in Kombination mit anderen Dingen (viele Sims, viele Grundstücke mit vielen Objekten oder viele Mietwohnhäusern) zu Korruption des Speicherstandes führen. Es empfiehlt sich, nicht benötigte Photos zu löschen.
Bemerkungen
- Die Fotos müssen nicht schwarz sein, damit du sie ersetzen kannst. Du kannst auch einfach die Textur einen bestehenden Resource mittels Import mit einer anderen ersetzen. Überspringe in diesem Fall das Hinzufügen einer neuen Resource und rechts-klicke auf die bereits Bestehende.
- Es sollte mit dieser Methode auch möglich sein, bestimmte Texturen auf andere Bilder/Gemälde zu übertragen. Dupliziere (Duplicate) dazu einen bestehende Resource und passe die Instance Nummer auf der rechten Seite under Data an. Stelle sicher, dass du immer eine Textur pro Objekt hast. Theoretisch kannst du auch einfach zwei Objekten die gleiche texture-ID zuweisen, ich denke mir aber, das könnte zu Problemen führen. Ich habe diesen Fall nicht getestet.
- Wenn du ein Grundstück mit Fotos/Nach Vorlage gemalten Bildern in die Galerie hochlädst, werden diese als CC markiert.
- Es ist schwierig zu sagen, welches Bild welches ist. Beachte auf jeden Fall die Grösse. Im schlimmsten Fall musst du die Bilder im Haus umplatzieren.
- Bilderrahmen, die mehrere Bilder enthalten können, werden als Parentobjekt abgespeichert und jedes Foto in dem Rahmen hat seinen eigenen Eintrag, den du wie ein einfaches Foto bearbeiten kannst.
