Erbstücke und Testament
Die Informationen in diesem Artikel entstammen dem Testen einer nicht-finalen Version der Erweiterung Leben & Tod.
Dieser Artikel ist als Werbung markiert, da mir EA das die Testversion kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Dies beeinflusst den Inhalt dieses Artikels nicht.
Leider habe ich zudem zu diesem Artikel keine deutschen Bilder. Wer mir welche zur Verfügung stellen möchte, kann mich gerne kontaktieren. Credits werden selbstverständlich angeführt.
Übersicht
Die Erweiterung Leben & Tod bringt die beiden neuen Features Erbstücke und Testamente/Erbschaften ins Spiel. Damit können Objekte auch an Sims ausserhalb des Haushaltes weitergegeben werden. Es kann festgelegt werden, was nach hinscheiden des letzten Sims (Teenager und älter) mit den Kindern und dem Geld passieren soll, wie der Grabstein aussehen soll und welche Aktivitäten bei der Beerdigung durchgeführt werden sollen. Dem Testament kann zudem eine Nachricht und eine Stimmung mitgegeben werden, die dann beim Verlesen des Testament einen Einfluss auf die Sims haben können.
Um ein Objekt an einen anderen Sim weiterzugeben, muss es zuerst als Erbstück markiert werden. Dies ist mit sehr vielen Objekten im Spiel möglich, allerdings nicht mit allen.
Wenn du mehrere Sims im Haushalt hast und der Erblasser stirbt, bleiben grundsätzlich immer noch all Gegenstände im Haus und stehen den zurückgebliebenen Sims zur Verfügung. Ausnahme bilden alle Gegenstände, die der verstorbene Sim in seinem Testament an jemanden vererbt hat. Diese verschwinden beim Tod des Sims automatisch aus dem Haus. Dies geschieht unabhängig davon, ob der erbende Sim im Haushalt oder ausserhalb davon lebt.
Erbende Parteien von Gegenständen und Angehörigen, die in anderen Haushalten leben, bekommen diese, sobald du zu der Partei umschaltest. Das Testament wird per Post zugestellt und in dem Moment, in dem das Testament fertig vorgelesen ist, erscheinen die Objekte im (Haushalts)inventar und die Angehörigen werden dem Haushalt hinzugefügt.
Erbstücke
Erbstücke erfüllen zweierlei Zwecke:
- Es sind Objekte, die von Generation zu Generation weitergereicht werden können. Es gibt Optionen, mit denen man über den ursprünglichen Besitzer nachdenken kann oder, falls er noch als Geist existiert, ihn auch herbeirufen kann.
- Erbstücke können im Testament an einen anderen Sim weitervererbt werden. Der erbende Sim muss dazu folgenden Bedingungen erfüllen
- Sim darf kein Geist sein (andere okkulte Sims konnte ich in dieser Version nicht testen)
- Sim muss ein Teenager und älter sein.
- Sim muss dem Sim bekannt sein.
Kinder und älter können Objekte zu Erbstücken machen, aber Kinder müssen warten bis sie zu Teenagern werden, um sie zu vererben.
Erbstücke müssen übrigens nicht zwangsläufig weitervererbt werden. Nicht vererbte Gegenstände verbleiben einfach auf dem Grundstück.
Wenn ein Objekt zu einem Erbstück gemacht wird, kann dem Objekt ein höherer Wert zugeordnet werden, das Erbstück kann im Testament jemandem vermacht werde und es kann an den ursprünglichen Besitzer gedacht werden (der Sim, der den Gegenstand zum Erbstück gemacht hat).
Erbstücke, die mindesten einmal per Testament vererbt wurde, haben zudem zwei weitere Optionen:
- An ein Verleihhaus verkaufen
- Den Sim herbeirufen (falls er noch als Geist in der Welt existiert)
Du kannst ein Erbstück auch an einen Sim in einem anderen Haushalt vermachen. Mehr dazu unter Spielen mit mehreren Haushalten.
Falls du nicht mit Erbstücken spielen möchtest, kannst du sie in den Spieloptionen ausschalten.
Testament
Jeder Sim kann ein Testament erstellen, sobald dieser das Teenageralter erreicht hat. Im Spiel gibt es zahlreiche Methoden, wie du ein solches Testament erstellen kannst. Hat der Sim mal eines angefangen, befindet es sich im Inventar und kann jederzeit angepasst werden.
In einem Testament kannst du folgende Dinge festlegen:
- Erbstücke an Sims zuweisen
- Angehörige an anderen Haushalt zuweisen (Babys, Säuglinge, Kleinkinder, Kinder & Tiere)
- Verteilung des Geldes an andere Haushalte und gemeinnützige Organisationen.
- Bestimmen, was mit den sterblichen Überresten geschehen soll (Wahl der Urne/Grabstein und der Aktivitäten an der Beerdigung)
- Persönliche Notiz und Stimmung hinterlassen, die dann bei der Testamentsverlesung vorgetragen werden.
Die Geldzuweisungen und Zuweisung der Angehörigen kommen erst zum Tragen, wenn der letzte Sim (Teen oder älter) stirbt und ist für alle Sims im Haushalt gleich. Wenn du also z.B. die Zuweisungen eines Kindes mit dem Vater änderst, gilt dies auch für das Testament der Mutter.
Zuweisen der Erbstücke
Das Zuweisen von Erbstücken zu den jeweiligen Erben ist leider etwas unglücklich gelöst. Es gibt keinerlei Indikatoren, was bereits zugewiesen wurde und jedes Erbstück muss einzeln bestätigt werden.
Um zu erfahren, welche Zuweisung du bereits vorgenommen hast, musst du das Testament lesen.
Es ist zudem möglich, dass mehrere Sims dasselbe Erbstück an jeweils andere Erben vermachen. Das Testament desjenigen Sim, der zuerst stirbt, ist dann ausschlaggebend.
Beerdigungsvorbereitungen
Der Verstorbene erhält automatisch den im Testament festgelegten Grabstein. Diesen kannst du aber trotzdem jederzeit anpassen.
Die gewünschten Beerdigungsaktivitäten werden bei der Planung speziell markiert. Allerdings steht es dem Spieler frei, sich über diese Wünsche hinwegzusetzen.
Testamentsverlesung
Die Testamentsverlesung als solches war nicht sehr spektakulär, aber evtl. gibt es da Möglichkeiten durch bessere Platzierung aller Sims, mehr zu erreichen. Einige der Sims im Haushalt bekommen nach der Verlesung einen Stimmungsindikator, der durch die im Testament festgelegte Stimmung beeinflusst werden kann. Was sonstige Faktoren dafür sind, ist mir unklar.
Grössere Objekte werden nach Verlesung des Testaments ins Haushaltsinventar des erbenden Sim befördert und können dann einfach im Haus platziert werden. Kleinere Gegenstände landen direkt im Inventar des jeweiligen Sims und erhalten eine Markierung, dass sie nun spezifisch diesem Sim gehören. Auf den Gebrauch hat dies jedoch keinen Einfluss. Das Objekt kann trotzdem von jedem Sim im Haushalt verwendet werden.
Spielen mit mehreren Haushalten
Für Spieler, die gerne mit verschiedenen Familien spielen, gibt es gute Nachrichten. Erbschaften sind ein Feature, bei dem viel Sorge getragen wurde, dass Angehörige und Erbstücke auch an andere Haushalte vererbt werden können.
Nachdem ein Sim, der ein Testament gemacht hat, verstirbt, kommt es nun drauf an, ob es noch weitere Sims im Haushalt hat (Teenager und älter) oder nicht.
Weitere Haushaltsmitglieder
Gibt es weitere Sims, spielst du normal mit dem Haushalt weiter und spätestens am nächsten Tag kommt das Testament, das ein Sim dann laut vorlesen kann. Die Abschnitte für Geld und Angehörige kommen hier nicht zu tragen.
Um die Gegenstände, die an Sims ausserhalb des Haushalts vererbt wurden zu bekommen, wechselst du nach der Testamentsverlesung in jeden Haushalt, der etwas erbt und spielst dort, bis das Testament ausgeliefert wird. Nach Verlesung findest du auch hier die Sachen im Inventar/Haushaltsinventar. Es wird immer das ganze Testament angezeigt, so dass du weisst, welche Haushalte du besuchen musst. Ich habe nicht ausgetestet, ob es ein Zeitlimit gibt, bis du die das Testament gelesen haben musst, um alles zu bekommen. Es gibt zwei Einschränkungen bei denen das Ganze nicht so gut funktioniert:
- Der Erbe ist obdachlos. Ziehst du diesen nun in ein Haus, um die Erbschaft anzutreten, bekommt er trotzdem nichts. Es funktioniert nur, wenn du den Obdachlosen in ein Haus ziehen lässt, bevor der Sim stirbt. Dies kann insb. mit Nachbarschaftsgeschichten zum Problem werden. Stelle sicher, dass du die Sims, die etwas erben, so einstellst, dass sie nicht ausziehen.
- Der Erbe lebt auf einem Grundstück, beschliesst aber zwischen dem Tod und der Testamentsverlesung, den Sim in ein anderes Haus zu ziehen. Die Gefahr, dass dies automatisch passiert ist klein, solange du nicht zu lange wartest, in diesen Haushalt zu schalten.
Keine weitern Haushaltmitglieder
Falls es keine weiteren Haushaltmitglieder mehr hat, hast du die Wahl, das Spiel zu speichern und in den Haushaltsmanager zu wechseln oder das Spiel zu verlassen.
Entscheidest du dich für das erstere, erscheinen die Angehörigen im Haushaltsmanager als eigenständiger Haushalt, den du allerdings nicht spielen kannst (ausser du verlässt das Spiel und ladest neu und wählst Weiterspielen, aber das scheint mir ein Bug zu sein).
Du hast nun die Möglichkeit, den Haushalt einfach mit einem anderen zu verbinden und weiterzuspielen. Dann greift allerdings das Testament gar nicht.
Die zweite – von mir aus gesehen attraktivere – Methode ist, die Zuteilung über die Testamentsverlesung geschehen zu lassen. Wechsle dazu in den Haushalt, in den die Angehörigen platziert werden sollen und warte aufs Testament. Nach dem Lesen werden die Angehörigen gemäss den Bestimmungen dem Haushalt hinzugefügt. Dies funktioniert für alle Altersstufen, inkl. Babies sehr gut. Auch der Fall, dass der Haushalt bereits voll ist, wurde bedacht. Du bekommst dann eine Meldung, dass der Haushalt leider voll ist. Dies passiert auch, wenn du nur Platz für einen Teil des Angehörigenhaushalts hast.
Du kannst die Angehörigen per Testament auch zu verschiedenen Familien schicken. Dann musst du einfach jeweils in alle Familien wechseln. Die Aufsplittung auf diese Weise hat ebenfalls korrekt funktioniert.
Der Stammbaum blieb bei meinen Tests auch intakt wie er sollte.
Sim in ungespieltem Haushalt stirbt
Wenn ein Sim in einem anderen Haushalt stirbt funktioniert ebenfalls alles korrekt wie es sollte. Ich hab nur den Fall ausprobiert, wo der aktuell gespielte Haushalt etwas erbt. Die Erbschaftsmeldung kam und bald danach auch das vererbte Sofa.
Die Kinder gingen wie geplant an einen anderen Haushalt.
Fazit
Meiner Meinung nach bringt das Feature eine sehr interessante Dimension ins Spiel und funktioniert auch sehr gut. Es gibt einige Randfälle, bei denen aufgepasst werden muss, aber die treten meiner Meinung nach nicht sehr oft auf und können auch umschifft werden, wenn der Spieler sich dessen bewusst ist.
Ich finde es sehr schön, dass Spieler, die mehrere Haushalte spielen mal nicht aussenvorgelassen wurden, denn ich denke, dass Feature ist gerade für diesen Aspekt besonders interessant.